DSGVO‑Transparenz
Ihre Rechte nachvollziehbar erklärt – fair, schnell, sicher.
Rechte betroffener Personen
- Recht auf Information über Verarbeitungszwecke und Kategorien
- Auskunft über gespeicherte Daten sowie Empfänger
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) unter gesetzlichen Voraussetzungen
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
- Widerspruch gegen Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen
- Widerruf erteilter Einwilligungen
Anfragen stellen
- Einreichung: per E‑Mail an [email protected] mit kurzer Beschreibung Ihres Anliegens
- Identitätsprüfung: Kopie eines amtlichen Ausweises (Daten können geschwärzt werden, soweit rechtlich zulässig)
- Fristen: In der Regel innerhalb eines Monats; Verlängerung bei Komplexität möglich
- Gebühren: Grundsätzlich kostenfrei; nur bei offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anträgen kann eine Gebühr erhoben werden
Auftragsverarbeitung
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern (Hosting, CRM, Zahlungsabwicklung). Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir DSGVO‑konforme Vereinbarungen (Data Processing Agreements). Subprozessoren werden transparent dokumentiert; Änderungen teilen wir mit angemessener Vorlaufzeit mit.
Datenpannen
Bei Datenschutzvorfällen folgt unser Incident‑Response‑Prozess klaren Stufen: Erkennung, Eindämmung, Bewertung, Benachrichtigung, Nachbereitung. Bei hohem Risiko informieren wir betroffene Personen und – sofern erforderlich – die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb der gesetzlichen Fristen.